AlterG Laufband

Beschwerdelos laufen mit dem Anti-Schwerkraft-Laufband

Ob stationär oder ambulant haben Sie am BRZ die Möglichkeit des Trainings auf dem einmaligen Anti-Schwerkraft-Laufband «AlterG», das eine Gewichtsentlastung von bis zu 80% ermöglicht. Dadurch erlaubt es längere und funktionellere Trainingseinheiten und eine präzise Steuerung von Training und Rehabilitation.

Vom «schwerkraftlosen» Training profitieren können Patientinnen und Patienten, die bei Teilbelastung nach Operation in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, aber auch Personen mit Schmerzen der unteren Extremitäten (Arthrose, nach Bänderriss, etc.). Das Training fördert die Beweglichkeit der Gelenke und das Gleichgewicht. Ein normales Gangbild kann wiedererlernt werden, da im AlterG kein Sturzrisiko besteht. Oftmals beschreiben Patientinnen und Patienten zudem, dass sie zum ersten Mal seit langem wieder ohne Schmerzen gehen konnten.

Aber auch für Personen mit Atmungsproblematik und reduzierter Kondition eignet sich das Training auf dem AlterG-Laufband hervorragend, da durch eine angepasste Intensität über eine längere Dauer trainiert werden kann – ganz ohne eventuell schmerzende Gelenke zu belasten. Die Durchblutung wird gefördert und der Kreislauf angekurbelt. Beispiele weiterer Anwendungsgebiete sind: Neurologische Erkrankungen, Gewichtsmanagement, Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit verletzter Leistungssportler:innen während der Rehabilitation und Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen.

Falls Sie Interesse an dem Training auf dem AlterG-«Antischwerkraft»-Laufband haben oder sich nicht sicher sind, ob sich das Training für Sie eignet, melden Sie sich beim Bereich Therapien, wir helfen Ihnen gerne weiter.